Zum Hauptinhalt springen
Beratungstermin
Wasserwissen
Wasserstoff: Das präzise Antioxidans gegen Feinstaubfolgen
Veröffentlich am 18. Juli 2025

Wasserstoff: Das präzise Antioxidans gegen Feinstaubfolgen

Luftverschmutzung betrifft uns alle – doch der Schutz kann intelligenter sein.
Wie Wasserstoffzellen im Körper helfen, unsichtbare Schäden zu verhindern: Jetzt mehr erfahren!

HHeader Blog feinstaub und wasserstoff 18072025 1 2

Unsichtbare Gefahr: Neue Studie enthüllt explosive Radikalkonzentration in Feinstaub - und wie Wasserstoff schützt

Feinstaub aus Verkehr, Industrie und Kohlekraftwerken ist laut aktueller Forschung noch gefährlicher als bisher angenommen. Eine bahnbrechende Studie des Imperial College London enthüllt jetzt das explosive Potential kurzlebiger Sauerstoffradikale in Echtzeit-Messungen - mit alarmierenden Ergebnissen.

HHeader Blog feinstaub und wasserstoff 18072025 1 3

Die unterschätzte Gefahr: Warum Feinstaub so aggressiv wirkt und Wasserstoff schützen kann

Forscher um Steven Campbell analysierten erstmals Luftproben in Echtzeit statt mit Stundenverzögerung (1).

Ihr erschreckendes Ergebnis:

  • 100-fach höhere Konzentration reaktiver Sauerstoffradikale (ROS) als in herkömmlichen Messungen
  • Diese ultrakurzlebigen Partikel sind aggressiver als bekannte Feinstaubkomponenten
  • Sie lösen massivere Entzündungen im Lungengewebe aus und können Zellmembranen sowie DNA schädigen.

„Hergebrachte Methoden unterschätzen das oxidative Potenzial von Luftschadstoffen dramatisch“
Campbell et al., PNAS (1)

Das Radikal-Problem: Warum Antioxidantien versagen

Herkömmliche Antioxidantien wie Vitamin C oder E sind oft zu langsam oder unspezifisch:

  • Sie werden durch Magensäure abgebaut
  • Erreichen oft nicht die Mitochondrien (Zellkraftwerke)
  • Können in hohen Dosen sogar prooxidativ wirken (2)

HHeader Blog feinstaub und wasserstoff 18072025 1 5

Wasserstoff: Das präzise Antioxidans gegen Feinstaubfolgen

Hier kommt molekularer Wasserstoff (H₂) ins Spiel - mit einzigartigen Eigenschaften:

Eigenschaft > Wissenschaftlicher Nutzen
Selektivität > Neutralisiert nur schädliche •OH-Radikale (3)
Zellgängigkeit > Diffundiert sofort in Mitochondrien & Zellkerne
Bioverfügbarkeit > Gelöst in moderat basischem AquionWasser™: vielfach schneller im Blut als Gas (4)


Studien belegen (3,5):

  • Reduziert oxidative Stressmarker in Lungenzellen in erheblichem Maße
  • Hemmt NF-κB (Entzündungssignalweg) nach Feinstaubexposition
  • Schützt mitochondriale DNA vor Schäden

AquionWasser™: Warum das Trägermedium entscheidet

Moderat basisches Aktivwasser (pH 8–9) ist das ideale Transportvehikel:

  1. Stabilisiert H₂-Moleküle durch Elektrolyse
  2. Erhöht die Resorptionsrate im Dünndarm
  3. Verlängert die Bioaktivität durch gebundene Mineral-Ionen

„Studiendaten belegen: Molekularer Wasserstoff (H₂) in flüssiger Form weist eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit auf als gasförmiger Wasserstoff (Iida et al., 2016).

Ein moderat basisches Milieu (pH 8-9) kann diese Wirkung zusätzlich optimieren, indem es die Stabilität des H₂ im Wasser erhöht und die zelluläre Aufnahme beschleunigt (Shirahata et al., 1997)(6); Huang et al., 2023)(7).

Diese synergistischen Effekte verstärken den zellprotektiven Mechanismus gegen reaktive Sauerstoffspezies (ROS) (Xie et al., 2020) - wie sie in Feinstaub enthalten sind und Lungenzellen schädigen.“

Fazit zu Feinstaub und WasserstoffWasser

Die neue Studie zeigt: Um die Auswirkungen von Feinstaub in den Griff zu bekommen, brauchen wir neue Strategien. Molekularer Wasserstoff in bioverfügbarer Form - gelöst in basischem AquionWasser™ - bietet erstmals einen präzisen, zellulären Schutzschild gegen diese unsichtbare Gefahr.

Teste die antioxidative Power selbst: Jetzt AquionWasser™-Systeme entdecken

 

Quellen auf einen Blick

  1. Campbell et al. (2023): Real-time detection of reactive oxygen species in urban aerosols, PNAS 120(18)
  2. Bjelakovic et al. (2012): Antioxidant supplements for mortality, Cochrane Database
  3. Ohta S. (2011): Molecular hydrogen as a novel antioxidant, Nature Med 17(4)
  4. Iida et al. (2016): H bioavailability in electrolyzed water, J Med Gas Res 6(2)
  5. Xie et al. (2020): *H protects against PM2.5-induced lung injury*, J Thorac Dis 12(10)
  6. Shirahata S. et al. (1997): "Electrolyzed-reduced water scavenges active oxygen species and protects DNA from oxidative damage"
  7. Huang Y. et al. (2023): "pH-Dependent Stability of Molecular Hydrogen in Aqueous Solutions"